51 Lektionen
Ist deine Podcast Wissensdatenbank. Hier findest Du zu allen Themen Anleitungen, Checklisten und Tool Empfehlungen.
Das Podcast Support Center (PSC) ist Deine Podcast Wissensdatenbank. Hier findest Du zu allen Themen Anleitungen, Checklisten und Tool Empfehlungen.
Wir haben die Themen in Kategorien unterteilt, damit Du Dich strukturiert durch die einzelnen Lektionen arbeiten kannst.
Um die Inhalte eines spezifischen Themengebietes angezeigt zu bekommen, klicke einfach in das Modul ( Bsp. Dich interessieren Vermarktungs-Möglichkeiten für Deinen Podcast, dann klickst Du auf "Vermarktung" und landest direkt in der Lektionsübersicht.)
POdcast module
PSC | Start
02:00
Sende Deine Markenbotschaft mit einem Podcast
Asana
16:00
Wie arbeite ich mit dem Projektmanagement Tool Asana
Dropbox
05:00
Wie wir Datein miteinander teilen
Hinweis zur Datenhaltung
01:00
Wie lange wir Deine Daten aufbewahren
Kommunikation / Notfall Hotline
02:00
Wie und worüber wir erreichbar sind
Definiere Dein Ziel
1:00:00
Lege Deine Zielsetzung Schritt für Schritt fest
1:30:00
So entwickelst Du die Zielsetzung für Deine Vermarktung
Die Marketing-Strategie eines Podcasts funktioniert ähnlich wie das trojanische Pferd
Hier sprechen wir über eine interne Nutzungsmöglichkeit von Podcasts im Unternehmen, und zwar als Wissensdatenbank.
In dieser Lektion zeige ich Dir, warum das Buch vom Podcast abgelöst wird und wie viel besser ich meine Marke bei meinem potenziellen Kunden vermarkten kann.
Einen Podcast als Nach-Begleitung zu nutzen, kann diese Hürden nehmen und dafür sorgen, dass die Teilnehmer adäquat über eine längere Zeit weiter begleitet werden und sich das Gelernte so festigen kann.
In dieser Lektion berichte ich über Maßnahmen anderer Marken, wie Sipgate aus Düsseldorf. Und ich zeige Unternehmen, wie ein Podcast bei der Gewinnung der passenden Mitarbeiter Abhilfe schaffen kann.
Die Wahrheit hinter der Persona
22:00
Wie du die Zielgruppe neu verstehen lernst
Warum erfolgreiche Marken die Zielgruppe mehr lieben als das Produkt
17:00
In dieser Lektion zeige ich Dir, wie Du Deine ideale Zielgruppe findest. Um Begehrlichkeit bei den richtigen Personen und Unternehmen aufzubauen
Finde Deine Zielgruppe – das Tutorial
2:00:00
Ohne zu wissen, wer Dein Kunde sein soll, ist es unmöglich jegliche Marketing Aktivität auszuarbeiten. Denn Du machst Marketing nicht für Dich, sondern um jemanden anzuziehen. Wer soll es sein?
Du erreichst alle, wenn Du Dich auf Wenige fokussierst
Erfolgreiche Podcast-Shows produzieren vor
05:00
Warum wir vorproduzieren und wie weit im Voraus.
3 Bestandteile einer erfolgreichen Podcast-Produktion
20:00
In dieser Folge möchte ich Dir alle Teile einer erfolgreichen Podcast-Produktion aufzeigen und worauf in den einzelnen Bereich geachtet werden muss.
Shownotes
20:00
Was sind Shownotes und warum brauchst du sie
Cover
10:00
Designe Dein Podcast-Cover
Beschreibung
10:00
Beschreibe Deine Show
Musik
20:00
Die Musik – dein Marken-Jingle – ist zusätzlich die Erkennungsmelodie deiner Marke
Die richtige Botschaft für Deinen Content
15:00
Wie Du für deinen Hörer jeder Folge Relevanz verleihst
05:00
Wie lang sollte eine Episode eigentlich sein?
Sendetermin
05:00
Du musst Dich für einen Sendetag und eine fest Uhrzeit entscheiden
Episode 0
05:00
Die Episode Null hat eine besondere Aufgabe. Jeder Podcast beginnt mit dieser Folge. Sie ist die Orientierung für jeden neuen Hörer. Hier präsentierst Du die Hintergründe der Show.
SEO
05:00
Warum SEO für deinen Podcast wichtig ist
Contentplan
05:00
Der Contentplan entlastet den Host, da er sich nicht kurzfristig unter Stress ein neues Thema ausdenken muss.
PSC - Aufbau einer Podcast-Episode
Eine Episode folgt im Aufbau einer gewissen Dramaturgie. Denn was nie in Vergessenheit geraten darf, ein Podcast ist ein Showformat. Hörer können es nicht klar sagen, spüren aber wohlwollend, wenn eine Episode einer Struktur folgt, die ihnen das Hören und Mitnehmen von Informationen erleichtert. Eine Episode besteht auf folgenden Teilen:
Der Episoden Titel
10:00
Worauf Du bei der Bennung Deiner Episoden achten solltest
Einspieler
02:00
Gebe dem Hörer einen kurzen Einblick in ein Highlight der Episode
Intro
10:00
Plane und Gestalte dein Podcast-Intro
Wann das Intro nervt
10:00
Bedenke diese Infos
Begrüßung
02:00
Fall nicht direkt mit der Tür ins Haus, sag erstmal "Hallo"
Inhaltliche Struktur der Episode
02:00
Ein Podcast ist eine Show, die einer Dramaturgie folgt. Also einem strukturierten Aufbau, um den Spannungsbogen korrekt aufzubauen.
Übersicht Anschluss Zoom H6
15:00
Die Checkliste für den optimalen Umgang mit dem Zoom H6
Tool Riverside
17:00
digitales Tonstudio für Interviews
02:00
Podcast Host
15:00
Die optimale Vorbereitung für Deine Stimme
Produktions-Checkliste
15:00
Die Checkliste für eine optimale Produktions-Vorbereitung und Durchführung
Umgang mit Versprechern bei der Aufnahme
15:00
Damit bei der Postproduktion alles glatt läuft
Aufnahme Qualität
05:00
Warum der Sound noch wichtiger ist, als der Inhalt
Mache Deinen Podcast auf LinkedIn sichtbar
Vermarktung durch Interview-Gäste
05:00
Nutze das Potential deiner Markenbotschafter für dich
Wie platziere ich meine Werbung in einem Podcast?
10:00
Wie platziere ich meine Werbung in einem Podcast?
Support und Infos
Deine Dateien werden in der Dropbox abgelegt. Bitte logge Dich dort in Deinen Account ein, um darauf zuzugreifen.
Alle Aufgaben für Dein Podcast Projekt sind in Asana hinterlegt. Um darauf zuzugreifen, melde Dich bitte an
Wenn Du diese Option gebucht hast, kannst Du hier Deinen 1:1 Call buchen.
Hier findest Du alle Mentoring Termine, zu denen Du Dich aktiv anmelden musst.
Wir lehnen E-Mail Kommunikation ab, bitte schreibe Dein Anliegen unter die jeweilige Aufgabe in Asana.
Im Notfall kannst Du uns per WhatsApp über +49 (0)172 2525813 erreichen
Carmen Brablec